Generationswechsel in der Geschäftsführung von BAVARIA YACHTS.
Norbert Leifeld übernimmt die Position des CEO von Michael Müller. Gemeinsam mit Thorsten Gatz (CFO) wird er künftig die Geschäfte der Werft führen.
BAVARIA YACHTS verfolgt weiterhin konsequent seine erfolgreiche Strategie. Der nächste Meilenstein ist der geplante Generationswechsel in der Geschäftsführung. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Norbert Leifeld die Position des CEO von Michael Müller. Leifeld ist seit 2023 COO von BAVARIA YACHTS und war zuvor 15 Jahre lang als Berater in den Bereichen Produktstrategie, -entwicklung und Produktion für Deutschlands renommierteste Werft tätig. Innerhalb der Bavaria Holding fungiert er zudem als Président de la Société der französischen Katamaranwerft Nautitech. Thorsten Gatz verantwortet seit 2022 die Finanzen des Unternehmens.
Michael Müller übernahm die Geschäftsführung von BAVARIA YACHTS im Jahr 2019 und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung aller neuen Segelyachten der erfolgreichen BAVARIA C-Line sowie der Motoryachten der neuen BAVARIA SR-Line. Ab dem 1. Juli wird Michael Müller dem Beirat der Bavaria Yachtbau Holding unter dem Vorsitz von Kai Brandes (CMP) angehören. Somit bleibt er dem Unternehmen weiterhin als Ansprechpartner erhalten. Zusätzlich wurde Dr. Hans-Peter Mertens (unter anderem Vorstandsvorsitzender der Stürtz Gruppe) als weiteres Beiratsmitglied berufen.
„Im Namen des Beirats der BAVARIA YACHTS Holding und aller Mitarbeitenden möchte ich Michael Müller meinen herzlichen Dank und tiefen Respekt für seine Arbeit als CEO aussprechen. Die Herausforderungen der letzten Jahre – sei es die Pandemie, Probleme in den Lieferketten oder die Marktunsicherheiten – waren stets anspruchsvoll. BAVARIA hat sie alle gemeistert. Es freut mich sehr, dass er uns auch künftig als Beiratsmitglied zur Seite stehen wird“, erklärt Kai Brandes, Vorsitzender des Beirats von BAVARIA YACHTS und geschäftsführender Gesellschafter des Berliner Investors CMP.
„Gleichzeitig freue ich mich, dass wir mit Norbert Leifeld einen neuen CEO gewinnen konnten, mit dem wir bereits seit über sieben Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. In dieser Zeit hat er zahlreiche wichtige Projekte für BAVARIA YACHTS erfolgreich umgesetzt – zur großen Wertschätzung von Mitarbeitenden, Management, Lieferanten und Händlern. Niemand kennt BAVARIA YACHTS und die Yachtbranche aus so vielen Perspektiven wie er“, ergänzt Brandes.
Mit der neuen Führungsstruktur sieht sich BAVARIA YACHTS bestens für die Zukunft aufgestellt. Bereits vor zwei Jahren hat die Werft mit der Einführung einer flexiblen „atmenden“ Produktion auf schwankende Marktanforderungen reagiert und sich so frühzeitig auf ein abkühlendes wirtschaftliches Umfeld vorbereitet.
Das aktuelle Modellportfolio an Segel- und Motoryachten, das den hohen Ansprüchen moderner Kundinnen und Kunden gerecht wird, soll künftig um Elektroantriebe erweitert werden, um neue Zielgruppen anzusprechen. Der Fokus liegt dabei verstärkt auf der Kundenbindung und Neukundengewinnung. Die BAVARIA-Familie – bestehend aus zukünftigen und bestehenden Eignern – profitiert von einer optimierten Customer Journey, einem erweiterten Netzwerk an BAVARIA Service-Centern, einem breiteren Angebot an After-Sales-Services sowie Schulungen.
Über BAVARIA YACHTS
BAVARIA YACHTS ist die renommierteste Werft für Segel- und Motoryachten von 30 bis 57 Fuß in Deutschland. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, innovative Technologien und ansprechendes Design. Seit der Gründung im Jahr 1978 wurden über 42.000 Yachten ausgeliefert. Der Produktionsstandort in Giebelstadt ist seit jeher das Herzstück der Fertigung. Alle Yachten entstehen dort auf über 70.000 Quadratmetern Produktionsfläche mit vier Fertigungslinien – ein echtes Qualitätsmerkmal „Made in Germany“.