adria-yachts logo

ADRIA YACHTS – offizieller Händler und Servicepoint von BAVARIA YACHTS Motoryachten in Kroatien.

ADRIA YACHTS – offizieller Händler und Servicepoint von BAVARIA YACHTS Motoryachten in Kroatien.

Wozu dient das Flaps-System auf einer Yacht

bavaria-yachts logo
folder icon Oktober 11, 2025
folder icon Nautische Nachrichten

Wenn Sie schon einmal mit einer Yacht über ein wellenreiches Meer gefahren sind und gespürt haben, wie sich der Rumpf aufschaukelt, das Heck absinkt und der Bug in die Wellen schlägt – dann wissen Sie, wie wichtig Balance auf dem Wasser ist. Genau hier zeigt sich, wozu dient das flaps-system auf einer yacht: Es ist eines der unscheinbarsten, aber entscheidendsten Systeme, die Stabilität, Leistung und Komfort auf See gewährleisten.

Viele Yachtbesitzer wissen, dass es Flaps gibt, aber nicht, wie sie wirklich funktionieren.
Bei Adria Yachts nennen wir sie gern den „stillen Helfer“ – sie arbeiten unauffällig, machen aber den Unterschied zwischen unruhiger und perfekt ausbalancierter Fahrt.

Was sind Flaps eigentlich?

Flaps, auch Trimmtabs genannt, sind kleine Metallplatten am Heck der Yacht. Sie werden hydraulisch bewegt und können abgesenkt oder angehoben werden.
Optisch sehen sie simpel aus – eine Stahlplatte mit ein paar Leitungen – doch in Wahrheit steckt dahinter ein präzises Stück Hydrodynamik.

Ihre Aufgabe: den Auftrieb und die Lage des Rumpfes zu steuern.
Wenn die Flaps abgesenkt werden, verändern sie den Wasserfluss und erzeugen Auftrieb am Heck oder senken den Bug.
Das Ergebnis? Mehr Stabilität, weniger Widerstand – und, was jeder Skipper liebt – geringerer Treibstoffverbrauch.

wozu dient das flaps-system auf einer yacht

Wozu dient das Flaps-System auf einer Yacht?

Kurz gesagt:
Das Flaps-System sorgt für Stabilität, schnelleres Gleiten und mehr Komfort beim Fahren.
Aber schauen wir uns das genauer an.

1. Stabilität und Balance

Wenn sich alle Passagiere auf einer Seite der Yacht versammeln (weil dort im Sommer Schatten ist, natürlich), kippt das Boot leicht.
Das Flaps-System gleicht das aus, indem es auf dieser Seite den Flap absenkt – und die Yacht richtet sich wieder aus.
Weniger Schaukeln, mehr Sicherheit, mehr Komfort.

2. Schneller ins Gleiten

Gerade bei größeren Motoryachten kann der Übergang vom Verdränger- zum Gleitmodus zäh sein – das Heck sinkt, der Bug steigt, der Motor kämpft.
Flaps helfen, indem sie zusätzlichen Auftrieb erzeugen, der das Heck hebt und die Yacht schneller ins Gleiten bringt.
Das bedeutet weniger Belastung für den Motor und spürbar mehr Effizienz – auch beim Treibstoffverbrauch.

3. Treibstoff sparen und optimaler Trimmwinkel

Ein korrekt eingestelltes Flaps-System hält den idealen Trimmwinkel des Rumpfes.
Dadurch verringert sich der Wasserwiderstand – und die Yacht fährt mit weniger Kraftstoff und höherer Geschwindigkeit.
Bei längeren Strecken kann die Einsparung sogar 10–15 % betragen.

4. Mehr Kontrolle bei niedrigen Geschwindigkeiten

Auch beim Anlegen oder Manövrieren in engen Häfen leisten Flaps wertvolle Dienste.
Ein leicht abgesenkter Flap stabilisiert das Heck und verbessert die Steuerbarkeit – besonders praktisch in den belebten Marinas der Adria.

Flaps richtig einsetzen – ein Gefühlssache

Ein Flaps-System ist kein „einschalten und vergessen“-Gerät.
Es braucht etwas Erfahrung und Gefühl.

Beispiel: Wenn sich der Bug beim Start stark hebt, einfach beide Flaps leicht absenken.
Sobald die Yacht gleitet, die Flaps wieder anheben – bis sich das Boot ruhig und leicht anfühlt.
Bei Seitenwind reicht es, nur den Flap auf der windzugewandten Seite abzusenken, um das Boot auszugleichen.
Mit etwas Übung „fühlt“ der Skipper den idealen Punkt – und die Yacht läuft wie auf Schienen.

Technische Details (für die Neugierigen)

Flaps bestehen meist aus rostfreiem Edelstahl (AISI 316), sind seewasserbeständig und werden über Hydraulikzylinder gesteuert.
Moderne Systeme verfügen über automatische Niveauregulierung – Sensoren messen die Neigung und passen die Flaps automatisch an.
Wird der Motor abgestellt, kehren die Flaps automatisch in die Neutralstellung zurück, um Beschädigungen beim Kranen oder Service zu vermeiden.

Vorteile des Flaps-Systems auf einen Blick

  • Stabilere Fahrt und geringere Krängung
  • Schnellere Gleitphase
  • Weniger Treibstoffverbrauch
  • Mehr Sicherheit und Komfort
  • Bessere Kontrolle bei rauem Wetter

Man könnte sagen: Flaps sind die kleinen Helfer der großen Yachten – sie arbeiten leise, aber ohne sie wäre jede Fahrt unruhiger und teurer.

Gibt es auch Nachteile?

Natürlich – wie jede Technik erfordert auch dieses System Pflege.
Dichtungen, Verbindungen und Hydraulik sollten regelmäßig überprüft werden.
Zu stark abgesenkte Flaps bei hoher Geschwindigkeit können Vibrationen oder erhöhten Widerstand verursachen.
Aber bei regelmäßiger Wartung und richtiger Anwendung sind diese Probleme minimal.

Ohne Flaps auf der Adria? Kaum vorstellbar.

Auf Yachten, die in der Adria unterwegs sind, gehört das Flaps-System fast zur Standardausstattung.
Wind, Wellen und wechselnde Beladung verlangen Stabilität – egal ob beim ruhigen Tag in den Kornaten oder auf dem Rückweg nach Trogir bei Südwind.
Ein gut eingestelltes Flaps-System bedeutet einfach mehr Sicherheit und Komfort.

Deshalb empfehlen wir bei Adria Yachts jedem Eigner, den Zustand und die Funktion der Flaps regelmäßig zu prüfen – denn das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Fazit: Kleine Bewegung, große Wirkung

Wenn Sie das nächste Mal jemand fragt, wozu das Flaps-System auf einer Yacht dient, antworten Sie einfach:
Damit Ihr Boot ruhiger, schneller und sicherer fährt.

Für uns bei Adria Yachts ist es mehr als nur Technik – es ist die Verbindung zwischen Performance und Komfort, besonders auf einem Meer wie der Adria, wo sich die Bedingungen in Sekunden ändern können.

 

FAQ – Häufige Fragen zum Flaps-System

F: Sind Flaps dasselbe wie der Motor-Trim?

A: Nein. Der Trim steuert den Winkel des Propellers, während die Flaps den gesamten Rumpfwinkel beeinflussen. Die beste Leistung erzielt man mit der Kombination beider Systeme.

F: Kann man Flaps nachrüsten?

A: Ja, es gibt universelle Nachrüstsätze, die von Fachbetrieben installiert werden können – und der Unterschied ist meist schon bei der ersten Fahrt spürbar.

F: Wie oft sollte man sie warten?

A: Einmal jährlich, idealerweise beim regulären Service – Hydraulik, Dichtungen und eventuelle Korrosionsspuren prüfen.

Ähnliche Neuigkeiten
arrow
folder icon Oktober 31, 2025
folder icon Nautische Nachrichten

Wozu dient ein Marine-AIS-Transponder?

Wozu dient ein Marine-AIS-Transponder? Erfahren Sie, wie AIS Sicherheit, Übersicht und Ruhe auf See bringt – für Profis und Freizeitkapitäne.

folder icon Oktober 26, 2025
folder icon Neuigkeiten über uns

Die Biograd Boat Show 2025 – Adria Yachts präsentierte erneut für BAVARIA YACHTS

Die Biograd Boat Show 2025, die größte und wichtigste nautische Messe in Kroatien und Mitteleuropa, fand vom 22. bis 26. Oktober in Biograd na Moru statt und bestätigte ihren Status als unverzichtbares Event für Hersteller, Broker, Charterbetreiber, Enthusiasten und Medien.

folder icon Oktober 17, 2025
folder icon Nautische Nachrichten

Vorteile von Motoryachten gegenüber Segelbooten

Wir von Adria Yachts werden oft gefragt: Vorteile von Motoryachten gegenüber Segelbooten? Die Antwort darauf ist vielschichtig, denn beide Bootsarten haben ihren Reiz.

folder icon Oktober 11, 2025
folder icon Nautische Nachrichten

Wozu dient das Flaps-System auf einer Yacht

Genau hier zeigt sich, wozu dient das flaps-system auf einer yacht: Es ist eines der unscheinbarsten, aber entscheidendsten Systeme, die Stabilität, Leistung und Komfort auf See gewährleisten.

folder icon Oktober 7, 2025
folder icon Nautische Nachrichten

Wozu dient der Kiel bei einer Segelyacht?

Wenn man sich fragt, wozu dient der Kiel bei einer Segelyacht eigentlich dient, lautet die kurze Antwort: Er ist das entscheidende Bauteil unterhalb des Rumpfes – eine „Flosse“ längs unter dem Schiff,

arrow
Open chat
Hello 👋
Can we help you?